Orientierungslauf
Orientierungslauf - die perfekte Herausforderung für Körper und Geist.
Kurzer Blick auf die Karte. Wo bin ich? Wo muss ich hin? Welchen Weg nehme ich? Postennummer
merken. Karte einprägen. Tief durchatmen. Los geht’s!
Das geht in den Köpfen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung
Orientierungslauf (OL) vor jedem Start vor, bevor sie die Herausforderung annehmen, alle auf einer
Karte eingezeichneten Standorte in möglichst kurzer Zeit anzulaufen und dabei mehrere Kilometer
zurückzulegen.
OL ist nicht einfach nur Laufen, sondern verbindet die körperlichen Anforderungen des Laufens im
Gelände (bergauf, bergab, in Parks, in Wäldern, auf Forststraßen, Waldwegen oder querfeldein) mit
der geistigen Anstrengung des selbstständigen Orientierens im Gelände.
In kürzester Zeit Vor- und Nachteile abzuwägen, aufgrund dessen eigenständige Entscheidungen zu
treffen und die Konsequenzen daraus annehmen zu müssen ist nicht nur wichtiger Bestandteil der
Sportart OL, sondern hilft unseren Schülerinnen und Schülern auch in Ihrer
Persönlichkeitsentwicklung für ihr weiteres Leben.
Jeder gefundene Posten ist ein Erfolgserlebnis und motiviert dazu weiterzumachen. Und an
Erfolgserlebnissen mangelte es unseren Schülerinnen und Schülern in den vergangenen Jahren nicht:
4-facher Serienlandesmeister in der Mannschaft von 2016 – 2019
2. Platz bei den Schul Olympics (österreichweite Schulmeisterschaften) 2019
Viele Siege und Stockerlplätze in diversen Kategorien bei Einzelwettkämpfen des Schul- bzw. NOLV-
Cups
Also: rein in die Laufschuhe – an die Karte – los!